offenbar wurden ja schon einige von uns in Ksar Ghilane eingeweht

Es ist erstaunlich, was solche Tage an Kreativität hervorbringen, siehe Steffens Seilzug-Start-Versuche.
Ich selbst habe die Zeit genutzt, um eine wissentschaftliche Studie zur Bodenfreiheit durchzuführen, deren Ergebnisse ich euch hier vorstellen möchte.
Ausgelöst wurde das ganze beim Anblick dieser Offroad-Gazellen:

Die sind auf der Straße angereist, dann zu den Heldenphotos an den Pool gefusselt, und danach auf den Campingplatz.
Ich verstehe einfach nicht, warum die so Probleme im Sand haben. Ist doch schließlich alles dran, was der geneigte Adventure-Fahrer so braucht, und was im Toratech-Katalog so bestellbar ist ... ?
Da kam mir die Idee: Vielleicht liegt's ja an der Bodenfreiheit?! Schnell habe ich geeignete Mess- und Prüfmittel für die Untersuchung aufgetrieben. Hier die Ergebnisse:
Suzuki Malström:

KTM 640 Rally:

Sieht zunächst nach einem eindeutigen Ergebnis aus

Aber dann die Fahrversuche, als sich der Wind etwas gelegt hat:

Mehr Bodenfreiheit kann man natürlich auch tiefer eingraben!

Außerdem hat das ständige Auf und Ab der kleinen Hackdünen hat bei mir ziemliche Kopfschmerzen und Übelkeit verursacht:




Insgesamt lief an dem Tag überhaupt nichts so wie es soll. Außer den Rally-Göttern natürlich! Die haben ihr Fahrkönnen von Anfang an richtig eingeschätzt


Was die mäßigen Ergebnisse der Fahrversuche wohl ausgelöst haben mag ... ?

Viele Grüße
Theo
